MBSR & Achtsamkeit Stuttgart

Achtsamkeit in Weinstadt und im Rems-Murr-Kreis

Der Rems-Murr-Kreis und Weinstadt sind nicht nur schöne Orte zum Wohnen. Für MBSR-Kurse, Achtsamkeitstrainings und Meditation bietet sich diese Gegend wegen ihrer Naturnähe und gleichzeitig guten Verkehrsanbindung nach Stuttgart an. Ruhe und Erholung, ebenso wie kultureller Austausch und Angebundenheit ans Urbane machen gerade Weinstadt attraktiv.

 

Weinstadt ist über die Linie S2  durch drei S-Bahn-Haltestellen (Stetten-Beinstein, Endersbach, Beutelsbach) erreichbar und liegt mit zwei Ausfahrten direkt hinter der Gabelung von B14/B29 an der Bundesstraße 29. Die Kreisstadt von mittlerweile knapp 30.000 Einwohnern ist daher sowohl von Stuttgart-Zentrum, Fellbach und Waiblingen als auch von Schorndorf mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln innerhalb von 30 Minuten gut erreichbar.

 

In Weinstadt und Umgebung biete ich sowohl MBSR-8-Wochen-Kurse, regelmäßige Meditationsabende, Vertiefungskurse und Einzeltrainings an.

Aktuelle Kurstermine und Angebote in Weinstadt und im Rems-Murr-Kreis im zweiten Halbjahr 2023:

Vertiefungskurs Achtsamkeit
(Jun.- Nov. 2023)

Donnerstag, 22. Juni bis 30. November 2023
(8 Termine, 1x/Monat) in Weinstadt

Der Kurs ist für alle, die die MBSR-Erfahrung auffrischen oder vertiefen wollen oder weitere Impulse für die eigene Meditationspraxis auf dem Kissen und im Alltag brauchen. Die Termine sind thematisch aufeinander abgestimmt und werden durch Kursmaterial ergänzt. Auf Wunsch können Schwerpunkte variiert und angepasst werden.

 
  • Kurszeit: donnerstags, 18:30-20:30 (1x/Monat)
    Der Einstieg ist nach wie vor möglich.

 

  • Einzeltermine: 22.6., 20.7.,17.8., 14.9., 10.10. (Di), 2.11., 30.11. und 21.12.23

 

  • Ort: Weinstadt-Endersbach

 

  • Teilnahmegebühr: 260 EUR
    In der Kursgebühr enthalten sind schriftliches Kursmaterial und Audioanleitungen

Meditation freitagabends in Weinstadt
(Sept.- Dez. 2023)

Freitag, 22. September bis 22. Dezember 2023
(14 Termine) in Weinstadt-Endersbach

Wir machen dynamische und körperorientierte Achtsamkeitsübungen im Wechsel mit stillem Sitzen und anschließendem Erfahrungsaustausch. Meditationserfahrung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Der Einstieg jederzeit möglich.

 
  • Kurszeit: freitags, 18:30-20:00 (14 Wochen)

 

  • Einzeltermine: 22.9., 29.9., 6.10., 13.10., 20.10., 27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12. und 22.12.2023

 

  • Ort: „Yoga Weinstadt“, Strümpfelbacherstraße 6, Weinstadt-Endersbach

 

  • Teilnahmegebühr: 220 EUR (ganzer Kurs) / 140 EUR (7 Termine)
    Schnuppertermin: 15 EUR

MBSR-8-Wochen-Kurs in Weinstadt
(Sept.- Nov. 2023)

Mittwoch, 27. September bis 22. November 2023
(9 Termine) in Weinstadt-Endersbach

MBSR ist ein 8-wöchiger Interventionskurs zur Stressreduktion. Sie lernen unter professioneller Begleitung im diskreten Gruppenrahmen Methoden der Achtsamkeit und Erkenntnisse der Stressforschung durch verschiedene Meditationsübungen und Körperarbeit Schritt für Schritt in den eigenen Alltag zu integrieren.

 
  • Kurszeit: mittwochs, 18:30-21:00 (8 Wochen) inkl. Achtsamkeitstag am Samstag, 11. Nov. 2023, 10-16 Uhr

 

  • Einzeltermine: 27.9., 4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 8.11., 11.11. (Sa), 15.11. und 22.11.2023

 

  •   Ort: EFG Weinstadt, Eichenstraße 57-59, Weinstadt-Endersbach

 

  • Frühbucherrabbat: 390 EUR (bis 13. September 2023)
    Reguläre Gebühr: 420 EUR
    Ein Teil der Kosten wird von gesetzlichen Krankenkassen zurückerstattet.
    In der Gebühr enthalten sind: ein persönliches Vorgespräch, 8 Abendtermine, ein Tag der Achtsamkeit, schriftliche Kursunterlagen und Audioanleitungen für die Meditation.

 

  • Kurswiederholung: 220 EUR (exkl. Kursmaterial). Eine Kurswiederholung ist möglich, wenn Sie bei mir bereits einen MSBR-Kurs gemacht haben. Die Teilnahme ist ebenfalls über gesetzliche Krankenkassen abrechenbar.

Workshop "Einführung
in die Stressreduktion"
(7. Okt. 2023)

Samstag, 7. Oktober 2023 an der VHS Waiblingen

In diesem Tagesseminar erkunden wir die praktischen Grundlagen der Stressreduktion. Die Teilnehmer/innen bekommen anhand von Gruppen- und Einzelübungen und Konzepten aus dem Bereich der Stressforschung und der Salutogenese (Lehre der Entstehung von Gesundheit) einen Überblick und geschickte Mittel an die Hand, um Stressdynamiken angemessener zu begegnen. Fragen, die an diesem Tag behandelt werden, sind: Was ist Stress? Was können Stress-Ursachen sein? Welches sind meine persönlichen Stressoren? Wie durchbreche oder verändere ich Stressmuster durch achtsame Übungen im Alltag?

 
  • Kurszeit: Samstag, 7.10.23, 10:00-16:00

 

  •  Ort: VHS-Waiblingen, Gesundheitsraum

 

  • Kursgebühr: 45 EUR

 

  • Buchung über die VHS Unteres Remstal

Abendkurs "Meditation
in Stille und Bewegung"
(Okt.- Nov. 2023)

Dienstag, 17. Oktober bis 12. Dezember 2023
(8 Termine) an der VHS Kernen-Stetten

Wir entspannen und kräftigen durch sanfte Übungen unseren Körper und begeben uns danach in die Stille der Meditation. Dabei wird der Geist geschult und entspannt. Achtsame Bewegungsübungen mit anschließender Sitzmeditation bieten nach einem anstrengenden Arbeitsalltag einen harmonischen Ausgleich für Körper und Geist.

 
  • Kurszeit: dienstags, 18:30-20:00 (9 Wochen)

 

  • Einzeltermine: 17.10., 24.10., 7.11., 14.11., 21.11., 28.11., 5.12. und 12.12.2023

 

  •  Ort: VHS Kernen-Stetten, Himbeerbau

 

  • Kursgebühr: 99 EUR

 

  • Buchung über die VHS Unteres Remstal

Tag der Achtsamkeit
(Schweigetag)
(11. Nov. 2023)

Samstag, 11. November in Weinstadt-Endersbach

Ein halber Tag (ca. sechs Stunden) am Wochenende, der mit verschiedenen Körper- und Meditationsübungen (im Gehen, Sitzen, Liegen, Metta-Meditation, u.a.) gemeinsam in der Gruppe und im Schweigen verbracht wird.

 
  • Kurszeit: Samstag, 11.11.23, 10:00-16:00 (6 Stunden)

 

  •  Ort: Weinstadt-Endersbach

 

  • Teilnahmegebühr: 45 EUR

Sie finden keinen passenden Termin? Sie arbeiten ungern in der Gruppe? Versuchen Sie ein Einzeltraining.

Ein Einzeltraining ist effektiver und intensiver, doch auch flexibler als die Übung im Kurs mit mehreren Personen. Die Früchte sind dabei aber in der Regel mindestens genau so ertragreich wie beim Üben in der Gruppe. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg und verbinde das Einzeltraining in Weinstadt mit einem Spaziergang im Wald oder in den Weinbergen.

Einzelbegleitung Achtsamkeit

Die Begleitung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen, Möglichkeiten und Vorerfahrungen. Methodische und inhaltliche Eckpfeiler des Trainings sind:

 

  • kostenfreies Vorgespräch
  • begleitende dialogische Reflexion (vor Ort oder telefonisch)
  • Erlernen einer individuellen Meditationstechnik (Atem-, Körper-, Aspekte- oder Migefühlsmeditation)
  • Schulung der (Körper-)Wahrnehmung
  • Integration von Achtsamkeit im Alltag
  • Gefühle verstehen
  • den Geist kennenlernen
  • mit Hindernissen arbeiten
  • die richtige Balance finden
  • u.v.m.

 

Der Aufbau dieses Trainings ergibt sich nach gemeinsamer Absprache in einem unverbindlichen und kostenfreien ersten Kennenlerngespräch.

 

Kosten: 75 EUR/60 Min. Ermäßigung für Geringverdiener/innen.

 

Hab Sie Interesse oder weitere Fragen zu Inhalten oder Kosten? Schicken Sie mir eine Anfrage und wir klären das Weitere im persönlichen Gespräch.

MBSR: adaptiertes Einzeltraining

Der adaptierte MBSR-Kurs als Einzeltraining beruht auf dem Grundaufbau des 8-Wochenkurses (den Sie im Detail hier finden). Der Fokus liegt auf Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Zentrale Inhalte sind:

 

  • Atem-, Aspekte und Mitgefühlsmeditation
  • Körperarbeit (Bodyscan, Yoga)
  • die Stressdynamik verstehen und überwinden
  • Achtsame Kommunikation
  • Meditation & Alltagsintegration


Im Kursumfang vorgesehen sind: ein persönliches Vorgespräch, acht Abendtermine, ein Tag der Achtsamkeit (gemeinsames Schweigen), schriftliche Kursunterlagen und Audioanleitungen für die Meditation.

 

Im Einzeltraining können je nach Bedürfnis Techniken und Themen ergänzt, vertieft oder übersprungen werden.

 

Kosten: die Gebühren für den Standard-8-Wochen-Kurs belaufen sich auf 420 EUR. Je nachdem, in welchem zeitlichen oder inhaltlichen Umfang Sie Themen vertiefen oder minimieren wollen, verändert sich dieser Richtwert.

 

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage und wir finden einen Weg.